Digitale Physiotherapie: Das Telemedizinische Konzept
da verständlicherweise viele Patienten derzeit nicht in die Praxis kommen können / oder wollen, stellt sich die Frage, wie wir Sie weiterhin als Praxis PHYSIO KETTWIG unterstützen, beraten und behandeln können.
Digitale Physiotherapie ist hierbei nicht nur eine Notlösung, nicht weniger gut oder weniger wirkungsvoll als eine „normale“ Behandlung. Im Gegenteil, wissenschaftliche Untersuchungen kamen zu dem Ergebnis, dass die Echtzeit-Telerehabilitation bezogen auf die Verbesserung der körperlichen Funktionsfähigkeit und der Schmerzen im Vergleich zu einer konventionellen Versorgungsmethode bei einer Vielzahl von Erkrankungen ähnlich effektiv ist.
Wir als Praxis PHYSIO KETTWIG haben ein Konzept erarbeitet, mit dem wir Sie effektiv und sinnvoll zu Hause behandeln können. Wir bieten zum einen telefonische Beratungen und bei komplexeren Fragestellungen auch eine Video-Sprechstunden an. Des weiteren können wir Sie gemeinsam mit einer professionellen, physiotherapeutischen Trainings-App (NOLA) zu Hause mit einem Trainingsprogramm versorgen. NOLA führt Sie als eine Art „digitaler Physiotherapeut“ durch Ihr Trainingsprogramm versorgt sie mit sinnvollen, therapierelevanten Informationen und zeigt Ihnen in kurzen Videosequenzen die exakte Ausführung ihrer Übung. Kurz um, der perfekte Trainingspartner für zu Hause. Darüber hinaus können wir in notwendigen Fällen ein gesondertes Trainingsprogramm für Sie digital zusammenstellen und es ihnen via E-Mail, aber auch postalisch zur Verfügung stellen.
Vor allem stehen wir aber mit unseren Fachkenntnissen für ihre Fragen und Probleme zur Verfügung und beraten Sie in ihrem persönlichen Fall. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir die offizielle Genehmigung, physiotherapeutische Leistungen auch via Telefon oder Video abgeben und abrechnen zu dürfen. Sowohl die kassenärztliche Bundesvereinigung, als auch einige private Kassen erlauben eine Abrechnung dieser Behandlung über eine ärztliche Verordnung bei bestimmten Heilmitteln. Sprechen Sie im Vorfeld die formalen Voraussetzungen bitte mit uns ab. Das Nutzen dieser Leistung als Selbstzahler ist zu unseren bestehenden Konditionen möglich.
Welche Möglichkeiten haben sie?
Hierbei findet mit einem Therapeuten und Ihnen eine Sprechstunde mit Sichtkontakt in einem extra dafür vorgesehenen Raum statt. Hier können z.B. in einem Erstgespräch alle wichtigen Inforationen zu ihrer Problematik mit ihrem Therapeuten ausgetauscht und mögliche Bewegungsstörung über den Sichtkontakt analysiert werden. Hier kann ihr Therapeut, neben der aktiven Therapie, Ihnen noch sehr viel mehr bieten, wie z.B. Informationen zu: Anatomie, Beschwerde- und Krankheitsbildern und den zu erwartenden Verlauf, Schmerzmechanismen, richtigem Verhalten oder auch Erläuterungen, warum vielleicht etwas nicht so funktioniert, wie erwartet. Wir beantworten Ihre Fragen und können damit oft schon beruhigen und Zuversicht vermitteln. Aktive Übungen können direkt vorgemacht oder beim Patienten durch ihren Therapeuten korrigiert werden.
Hier vereinbaren Sie mit unserer Rezeption einen Telefontermin. In einem kurzen Gespräch erklären wir Ihnen wie Sie die App auf ihrem Smartphone oder Tablet installieren können. Zuzüglich erhalten Sie noch nähere Informationen zu unserem TeleMedizin Konzept via E-Mail. Anschließend führen wir Sie durch die App zu Ihrem Trainingsplan. Die Trainingspläne werden auf Grundlage unserer therapeutischen Befragung für Sie entwickelt und festgelegt. In den folgenden Telefonterminen, wird der Behandlungsverlauf und die Entwicklung besprochen und ggf. verändert. Bei konkreten Fragen zu Einzelübungen oder bei Fragen zu körperliche Veränderungen (z.B. fragliche Schwellungen), kann kurzfristig eine Videositzung mit Sichtkontakt angesetzt werden.
Als therapeutische Praxis liegt uns Bewegung und eine individuell angepasste Belastung besonders am Herzen. Hierzu nutzen wir unser gesamtes Potenzial um jedem Patienten in unserer Praxis ein Bewegungsprogramm zu Verfügung zu stellen, welches seiner krankheitsspezifischen Anforderung und Belastung gerecht wird.
Als eine der ersten Praxen in Deutschland verwenden wir ein zertifiziertes digitales Medizinprodukt aus dem Bereich der E-Health.
NOLA ist eine App und kostenlos erhältlich im App Store oder Playstore. Mit NOLA könne wir Ihre bereits erreichten Ziele in der Behandlung stabilisieren und weiterführen und Ihnen helfen Ihre Beschwerden wieder selber in die Hand nehmen zu können.
NOLA wirkt als „digitaler Physiotherapeut“, zum einen als Wegbegleiter, aber zum anderen auch als Therapie- und Trainingsverstärker auf Ihrem therapeutischen Weg und bietet damit eine Hilfe zur Selbsthilfe bei orthopädischen Beschwerden.
Nach ein paar kurzen, einfach zu beantwortenden Fragen erhalten Sie ein spezifisches Training für über 28 unterschiedliche orthopädische Erkrankungsbilder (z.B. unterer Rücken, Halswirbelsäule, Knie, Hüfte, Schulter etc.). Das Training wird Ihnen präzise in kurzen Videos präsentiert und erklärt und in Form eines Trainingsablaufs zur Verfügung gestellt. Einfach starten und los geht’s.
NOLA reagiert auf Ihre Bewertung nach dem Training oder Ihre Schmerzangabe. Übungen werden somit nach Ihrer Bewertung nach dem Training in Ihrem Anspruch entweder gesteigert, ausgetauscht, aber auch wenn notwendig reduziert oder entfernt.
NOLA vermittelt Ihnen über kurze Audiosequenzen auch wichtige Wissenselemente zu Ihrem Training. Hier erfahren Sie,warum Bewegung und Training wichtigen Elemente sind und zu Ihrem Alltag gehören sollten wie das tägliche Zähneputzen.
Bewegung und Training gehören zu den wichtigen Grundbedürfnissen unserer körperlichen Gesundheit und bilden einen Grundpfeiler bei der Behandlung orthopädischer Beschwerden. Als Praxis gehört es zu unserer Grundphilosophie, unseren Patienten alle Möglichkeiten zu bieten, sich besser zu bewegen oder zu belasten.
Unseren Patienten einen selbstbestimmten Umgang für das Training und Ihre Belastung im Alltag zu ermöglichen spielt hierbei eine zentrale Rolle. Hierzu nutzen wir zum einen unsere Fachkenntnisse im Bereich der konservativen Orthopädie, aktuelle schmerzwissenschaftliche Erkenntnisse, sowie der Trainingswissenschaften in unseren therapeutischen Sitzungen.
Training ist dabei eines der wirksamsten Elemente, nicht nur um körperliche Beschwerden zu senken und oder muskuläre Defizite zu beheben, sondern wirkt wie eine Art „Gesundheitsbooster“ positiv auf unseren gesamten Organismus wie z.B. stärkend auf unser Immunsystem.
Hierzu bieten wir in unserer Praxis von der persönlichen Betreuung und Beratung, einem Training auf unserer medizinischen trainingstherapeutischen Fläche, einem eGym Gesundheitszirkel für eine individuelle und hocheffektive Trainingssteuerung, jetzt auch die NOLA App für ein gesteuertes, wissenschaftlich belegtes Heimübungsprogramm an. Als Therapeuten bleiben wir jedoch für Ihre Fragen weiterhin zentraler Ansprechpartner und entscheiden gemeinsam ob ein Termin persönlich, telefonisch oder in einer Videositzung stattfinden sollte.
NOLA ist für die ersten 14 Tage kostenfrei und in vollem Umfang für Sie nutzbar. In dieser Zeit erarbeiten Sie zusammen mit Ihrem Therapeuten Ihre Trainingsprogramme und besprechen alle individuellen Details. Sollten Sie im Anschluss Ihr Training mit NOLA fortsetzen möchten, können wir Ihnen NOLA zu vergünstigten Konditionen, zu 59,99 Euro als Jahres Abo zu Verfügung stellen lassen. Einige gesetzliche und private Krankenkassen erstatten Ihnen bereits bei Einreichung der Rechnung die Kosten. Sprechen sie uns an, wir helfen ihnen hierbei gerne weiter.
Wenn Sie NOLA als Therapieverstärker und für Ihr Training zu Hause nutzen wollen, laden Sie sich die App „ Nola – wirksam gegen Schmerzen“ kostenlos im App Store oder im Playstore auf Ihr Smartphone oder Tablet. Sie benötigen hierzu lediglich Ihren Namen und eine aktive E-Mail Adresse, um nach der Anmeldung die App mit einem Bestätigungslink zu aktivieren. Sollten Sie hier Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne.
Bitte kaufen Sie die App an dieser Stelle noch nicht!
Die ersten 14 Tage sind kostenfrei und ausreichend um mit Ihnen Ihr Trainingsprogramm und den Umgang mit der App in der Behandlung einzuüben.
Hierbei stellen wir, nach einer telefonischen Sprechstunde, einen Trainingsplan für Sie zusammen und lassen Ihnen diesen via Email zu kommen. Sollten Sie kein E-Mail nutzen, können wir Ihnen die Pläne auch postalisch zu kommen lassen oder Sie lassen sich die Pläne durch einen Angehörigen in der Praxis abholen. Auch hier stehen unsere Therapeuten bei Fragen in telefonischen Sprechstunden für Ihre Fragen zur Verfügung.
Hier können Sie sich wichtige Unterlagen für den "Digitalen Physiotherapeuten" herunterladen.
Falls sich Fragen ergeben, stehen wir Ihnen telefonisch unter Tel: 02054 / 16 42 6 zu Verfügung oder schreiben Sie uns per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Hauptstraße 43-61,
45219 Essen-Kettwig
(direkt über REWE)
Termine nach Vereinbarung
Tel: 02054 / 16 42 6
Fax: 02054 / 93 69 82
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montags bis Donnerstags
07:30 - 20:00 Uhr
Freitags
07:30 - 18:00 Uhr
Montags bis Freitags
07:30 - 20:00 Uhr
Samstags
11:00 - 15:00 Uhr
Betreute Zeiten:
Montags bis Donnerstags
09:30 - 11:00 Uhr
17:30 - 19:00 Uhr
Freitags
09:30 - 11:00 Uhr
17:30 - 20:00 Uhr
Samstags
11:00 - 15:00 Uhr