Die Feldenkraismethode ist benannt nach ihrem Begründer Moshé Feldenkrais (1904 – 1984) der ursprünglich Physiker war und diesbezüglich in Frankreich mit dem Ehepaar Joliot-Geri forschte.
Er begeisterte sich als junger Mann für Judo, erlangte den schwarzen Gurt und unterrichtete auch als Judolehrer. Durch eine beim Fußball spielen erlangte Knieverletzung kam er immer mehr dazu sich mit dem menschlichen Organismus in Hinblick auf Anatomie, Bewegungsmechanik bis hin zur Hirnforschung, Entwicklungspsychologie und Verhaltensphysiologie zu beschäftigen. So entstand und entwickelte sich seine Methode seit den 30 er Jahren.
Kurz gefasst wird seine Methode mit den Worten „ Bewusstheit durch Bewegung“ beschrieben. Es gibt keine allgemein gültige Beschreibung dieser Methode. Worauf Moshé Feldenkrais jedoch immer Wert gelegt hat, war die Tatsache, dass er sie als Lernmethode verstanden und beschrieben haben wollte. In der heutigen Zeit wird sie auch immer mehr im Sprachgebrauch der Therapien genutzt.
Es geht bei der F.M. darum durch Bewegung und Bewegungserfahrung das Nervensystem zu erreichen und die Plastizität des Gehirns zu nutzen; eben zu lernen!
Dies haben wir in unserer Entwicklung vom Säuglingsalter an getan und haben uns zu dem Menschen entwickelt, der wir heute sind mit allen unseren (Bewegungs-) Fähigkeiten und Verhaltensweisen.
Durch das Bewusstmachen von Bewegung erlangt man eine bessere Körperwahrnehmung was zu einem optimaleren Umgang mit sich selbst führt.
Ein wahrer und weiser Ausspruch von M.F. lautet: „Nur wenn wir wissen (und spüren) wie wir etwas tun, können wir tun was wir wollen.“
Mit Hilfe dieser Methode können wir es uns also gut gehen lassen, indem wir lernen uns so zu „ halten“ und zu bewegen:
dass wir nicht zu viel und unnötige Kraft aufwenden und uns nicht „verspannen“.
dass wir unsere Gelenke einschließlich der Wirbelsäule ( die auch die Bandscheiben beinhaltet) nicht über- und fehlbelasten sondern uns ökonomisch mit Leichtigkeit und Effizienz bewegen.
dass wir längst vergessene oder lange nicht genutzte Bewegungsfähigkeiten ( Tanzen, Singen, auf einem Bein stehen, Schneidersitz, auf den Bauch rollen und bequem dort liegen, Purzelbaum, Kopfstand etc.) wieder durchführen können.
dass bei vorhandenen Lähmungen, Tonusveränderungen oder Bewegungseinschränkungen ein Potenzial was im Verborgenen liegt, den Umständen entsprechend „hervorgehoben“ und eingesetzt wird.
dass wir uns einfach wohl in unserer Haut fühlen und ein gesundes Selbstbewusstsein uns und anderen gegenüber aufbauen.
Adresse
Hauptstraße 43-61, 45219 Essen-Kettwig (direkt über REWE)
Kontakt
Termine nach Vereinbarung Tel: 02054 / 16 42 6 Fax: 02054 / 93 69 82 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!